Programme
Unsere Formate setzten wir bereits mit verschieden Partnern in unterschiedlichen Programmen um.
Wir unterstützen das Fraunhofer ISI und das Fraunhofer IMW bei der Umsetzung von Solution Labs in Tunesien. Dabei wird die Methodik durch die beiden Fraunhofer-Institute wissenschaftlich analysiert. Die erste Phase des Projekte, in der Projektpartner*innen, Unternehmen und geeignete Räumlichkeiten gesucht wurden, konnte bereits erfolgreich abgeschlossen werden. Ab Herbst 2020 folgt bei Annahme des Antrags die zweite Phase, in der erste Solution Labs in Tunesien umgesetzt werden.
In Kooperation mit dem VDI sollen Mädchen und jungen Frauen Naturwissenschaften und Technik näher gebracht werden. Innerhalb von vier Tagen werden Schülerinnen der fünften bis zehneten Klasse anhand von anschaulichen und nachvollziehbaren IT-Projekten digitale Berufe näher gebracht. Gerade hier fehlen weibliche Nachwuchskräfte. Die Schülerinnen bekommen einen Einblick in verschiedenen Berufsfelder.
Ziel des Algerisch-Deutschen Solution Lab Programms ist die Vernetzung junger Talente mit Unternehmen und Organisationen aus beiden Ländern, um eine internationale Community zu bilden und die bearbeiteten Themen auch in der Umsetzung zu unterstützen.
Das erste Algerisch-Deutsche Solution Lab fand im Oktober 2018 in Algerien statt. Anschließen wurde das zweite Lab in St. Georgen im Schwarzwald durchgeführt. Im November 2019 konnte ein drittes Event erneut in Algerien stattfinden. Die Themen, die die Gruppen aus jungen Talenten bearbeiten sind reale Problemstellungen von Unternehmen, Start-ups und Organisationen, die neue Ideen und mehr kreative und innovative Anstöße benötigen, um ihre Herausforderung zu bewältigen. Jedes Thema ist von sozialem oder ökonomischem Interesse und hat zudem eine bilaterale oder internationale Dimension.