Forschung
Studien zur Wirtschaft in der Schwarzwaldregion
Ziel des weiterführenden Projekts Black Forest Diamond – Innovation, Nachhaltigkeit und Resilienz ist es, die ökonomischen, technologischen und kulturellen Kooperationspotentiale der vier dominierenden Produktionscluster – Medizintechnik, Maschinenbau, Präzisionstechnik und Audio/IKT – detailliert zu untersuchen. Aus der Analyse soll eine Strategie entwickelt und darauf aufbauende Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses stehen Ansätze und Methoden zur systematischen Vernetzung der Branchen untereinander, die Zusammenarbeit der Unternehmen mit der Forschungslandschaft sowie das Einbeziehen der Zivilgesellschaft in Innovationsprozesse. Als strategische Leitlinie soll die Stärkung von Nachhaltigkeit und Resilienz in der Weiterentwicklung der ökonomischen, sozialen und ökologischen Strukturen in der Schwarzwaldregion stehen. Die Wirkung der überregionalen Trends (1) demografischer Wandel, (2) Digitalisierung und (3) Klimawandel auf die regionale Wirtschaft und Gesellschaft wird in die Analyse und die Strategieentwicklung einbezogen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre.
Projektleiter: Prof. Dr. Hansjörg Drewello
E-Mail: drewello@hs-kehl.de
Telefon: +49 (0) 7851/894-176
Website: www.hs-kehl.de
Die Studie Black Forest Diamond – Clusterlandschaften und Perspektiven basiert auf der Clustertheorie des amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlers Michal E. Porter. Er entwickelte ein wegweisendes Modell, mit dem die Bedingungsfaktoren für die Entwicklung von Clustern und Wertschöpfungsketten analysiert und systematisch weiterentwickelt werden können. Die grafische Darstellung des Modells erinnert an geschliffene Diamanten. Dieses Bild nimmt das Autorenteam der Studie auf und analysiert die Wettbewerbsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten der wichtigsten Branchen der Schwarzwaldregion im Bild eines Diamanten.
Die Arbeit ist eingebettet in das Microeconomics of Competitiveness Affiliate Network, kurz MOC-Affiliate-Network, an der Harvard Business School. Das Netzwerk mit über 150 Affiliates aus Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Australien erstellt Studien zu Regionalentwicklung und Unternehmensstrategien. Diese Fallstudien, sogenannte Cases, geben wesentliche Impulse für Entscheider in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Darüber hinaus werden die Cases an Business Schools und Universitäten weltweit gelehrt.
Mit dem Black Forest Case soll die historische Entwicklung der Schwarzwaldregion analysiert und künftige Wachstumschancen der Region für Unternehmen, Kommunen und Clusterorganisationen herausgearbeitet werden. Darüber hinaus soll der Black Forest Case im MOC-Affiliate-Network platziert werden und damit die Bekanntheit der Region steigern und internationale Kooperationen initiieren.
Ergebnisse der ersten Clusterstudie im Projekt Black Forest Diamond als PDF
Projektleiter: Prof. Dr. Hansjörg Drewello
E-Mail: drewello@hs-kehl.de
Telefon: +49 (0) 7851/894-176
Website: www.hs-kehl.de