Gemeinsam mit Prof. Dr. Hansjörg Drewello der Hochschule Kehl, Prof. Dr. Sebastian Kaiser-Jovy der Hochschule Heilbronn und Prof. Dr. Timo Becker der Hochschule Macromedia in Freiburg hat das Team des Black Forest Diamonds das Programm European Diamonds ins Leben gerufen.
Ein European Diamond ist eine Region innerhalb Europas mit viel ungenutztem Potential. Basierend auf dem Forschungsdesign der Studien zum Black Forest Diamond sollen auch in den Mitgliedsregionen des European Diamonds Program die regionalen Wettbewerbsbedingungen analysiert und Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Auf dieser Grundlage werden konkrete Kooperations- und Innovationsprojekte ausgearbeitet. Die ersten Kooperationspartner verknüpfen die Partnerregionen Schwarzwald, Epidaurus/Peloponnes und Brest/Bretagne. Gemeinsam planen sie drei Handlungsfelder:
- Grundlage zur Strategieentwicklung sind die Regionalentwicklungskonzepte, die Potentiale und Kooperationsmöglichkeiten aufzeigen. Bereits im Sommersemester 2021 erarbeitet ein internationales Studierendenteam die Grundlagen für die Regionalstudien
- In Summer Schools und Solution Labs entwerfen Studierende die Grundlagen für die Regionalstudien und entwickeln Ideen für Innovationsprojekte. Die erste Summer School findet – sofern dies die Pandemie-Situation zulässt – im Juli 2021 in Epidaurus statt.
- Das Format Innovationswoche zielt darauf ab, Teams von Start-ups und Corporate Ventures aus den Partnerregionen des European Diamonds Program bei der Umsetzung ihrer Vorhaben zu unterstützen und miteinander zu vernetzen. Die ersten Innovationswochen sind für September im Schwarzwald und im Oktober 2021 in Epidaurus geplant.
Studierende, die an den Programmen teilnehmen wollen oder Unternehmen, die sich für die Innovation Week interessieren, wenden sich bitte an Dr. Nina Kulawik: Kulawik@Sciconomy.de