Konzeption für „Social Hubs“ im ländlichen Raum (abgeschlossenes Projekt)

Als „Social Hubs“ oder „Innovation Hubs“ werden Einrichtungen bezeichnet, in denen Menschen aus unterschiedlichen Fachrichtungen zusammenkommen, um Projekte zu entwickeln, Mitstreiter*innen zu finden oder einfach Büroräume als shared workspaces zu nutzen. In urbanen Zentren gehören „Social and Innovation Hubs“ inzwischen zum festen Bestandteil der Gründer-, Kultur oder Kunstszene. Von diesen Zentren gehen Impulse zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, soziale Innovationen und kulturelle Neuerung aus.
Im ländlichen Raum sind „Social and Innovation Hubs“ noch sehr selten. Im Rahmen des Black Forest Diamond soll untersucht werden, wie das Konzept der „Innovation and Social Hubs“ auf ländliche Räume angepasst werden kann. Dabei werden aktuelle Konzepte aus der Schwarzwaldregion wie das „Black Forest Innovation House“ ebenso mit einbezogen wie erfolgreiche „Hubs“ im ländlichen Raum, z.B. das „Woid Hub“ aus Niederbayern.

Eine Weiterentwicklung des Projekts ist der "Zukunftskern. Das Innovationsdorf für regionale Entwicklung".